Mittwoch, 2. Januar 2013

Klickbetrug im Internet

Klickbetrug (Click Fraud): Artikel und aktuelle Fälle


YouTube Fake Views - Klickbetrug bei den Majorlabels und beim ZDF?
Klickbetrug bei YouTube scheint für viele Kanalbetreiber zum Tagesgeschäft zu gehören. Pünktlich zu Weihnachten hat YouTube begonnen, Milliarden Fake Views zu entfernen und damit nicht zuletzt die überhypten Produkte der Musikindustrie eiskalt erwischt. Auch das ZDF hat für seinen offizellen Kanal "wettendass" auffällig viele Views verloren. Purer Zufall?
http://www.philibuster.de/themen/neue-welten/youtube-fake-views-klickbetrug-bei-den-majorlabels-und-beim-zdf.html

Die Geschichte einer Meldung: Klickbetrug mit Facebook
Manipuliert Facebook Werbeklicks? Mit Bots? Ein ungeheuerlicher Vorwurf, der eigentlich nie erhoben wurde. Berichtet wird darüber trotzdem, weil die Geschichte einfach zu schön ist, um nicht wahr zu sein. Eine Spurensuche.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/die-geschichte-einer-meldung-klickbetrug-mit-facebook-a-847897.html 



Klickbetrug im Internet
Kriminelle lassen Roboter tausendfach auf Werbe-Anzeigen drücken
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article108486128/Klickbetrug-im-Internet.html 

Klickbetrug - Ein unterschätztes Risiko
http://www.ecin.de/marketing/klickbetrug.html

Zusammenfassung einer Bachelor-Arbeit (PDF-Datei):

Simone Soubusta: "On Click Fraud"
http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Informationswissenschaft/soubusta/onclickfraud.pdf

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Lukulla-Bioversand.de

Konzept eines Bioversandhandels

1.   Name und Domäne

lukulla-bioversand.de

2.    Angestrebte Zielgruppe(n)

Die Kernzielgruppe bilden besser gebildete und einkommensstärkere Personen, und zwar sowohl mit konservativem als auch mit postmaterialistischem Hintergrund. Sie zeichnen sich durch ein deutlich überproportionales Einkommen so wie einen sehr hohen Bildungsstand aus. Dies trifft insbesondere auf die Intensivkäufer von Bio-Lebensmitteln zu. Insgesamt sind 40% der Deutschen für Bionahrungsmittel aufgeschlossen.

2.1 Kernzielgruppe für Bio-Produkte  

Zugehörige Milieus
  • Postmaterielle
  • Kulturbezogen-asketisch
  • Selbstdarstellung, Genuss und Avantgardismus
  • Arrivierte Anspruchsvolle
  • Alternative Hedonisten
  • Gesund und natürlich
  • Ganzheitlich überzeugte
  • Etablierte

2.1.1 Erweiterte Zielgruppe: Gehoben-konservatives Bürgertum

Zugehörige Milieus 
  • Bürgerliche Mitte
  • Gehoben-konservatives Bürgertum
  • Gehobener Hedonismus
  • Statusorientierte Privilegierte
  • Familienzentrierte Frauen
  • Zurückhaltend-konventioneller Lebensstil
  • Aktive Senioren
  • Ältere Gesundheitsorientierte
  • Moderne Performer
Quelle: Eigene Zusammenstellung nach Kropp, C., Brunner, K.-M. (2004): Ökologisierungspotenziale der privaten Konsum- und Ernährungsmuster, Diskussionspapier Nr. 1 des BMBF Forschungsprojektes von der Agrar- zur Konsumwende, München.


3.    Warenangebot im Verhältnis zur Konkurrenz

  • Nur haltbare Lebensmittel  und Genusswaren aus dem oberen Preissegment, keine Frischware. Der Lageraufwand und die damit verbundenen Kosten sollen so gering wie möglich gehalten werden.
  • Verkauft werden sollen:  Kaffee, Tee, Kakaoprodukte, Räucher- und Rohschinken, Dauerwurst, Öko-Weine, Öle, Essig, trockene Teigwaren (Nudeln, Kekse).
  • Evtl. Aufbau eines Direktvertriebes von Biobauern unter Umgehung der Lagerung von Lebensmitteln.


4.    Mittel des Online-Marketings

  • Klassische Bannerwerbung bei wenigen, ausgesuchten Sites.
  • Gewinnspiele online und in Zusammenarbeit mit Fachzeitschriften
  • Online-PR in sozialen Netzwerken
  • Affiliate-Marketing mit erfolgreichen Blogs und Websites zum Thema Bio und Ernährung
  • Suchmaschinenoptimierung / SEO
  • Newsletterversand
  • Redaktionelles Sponsoring bei relevante Seiten, ggf. im Zusammehang mit Gewinnspielen


5.    Mögliche Partnerschaften

  • Kooperation(en) mit Anbieter(n) von Ökostrom  -> Gemeinsame Mailings (offline), Affiliate-Marketing
  • Direktvertrieb an regionale Gastronomie und Küche.
  • Messekooperationen mit Ausstellern resp. Nahrungsmittelproduzenten


6.   Zu klärende Fragen und jur. Aspekte

  • Zertifizierung des Online-Versandhandels durch  Ökokontrollstellen (Nach Art. 28 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen).  Online-Versandhändler sind von den in Deutschland geltenden Ausnahmen nicht betroffen.
  • Rechtliche Beratung bzgl. der rechtskonformen Verwendung von Bio- und Fairtrade-Siegeln, so wie der Angaben der Bio- und Ökokontrollstellen. Angabe der Ökokontrollnummer.
  • Juristisch korrekte Vermarktung der Bio-Lebensmittel.